Herzlich Willkommen

Die Braintertainers gibt es seit nunmehr zehn Jahren. Getreu ihrem Motto "Wer übt ist feige und fällt seinen Kameraden in den Rücken" wird ca. zweimal pro Jahr geübt und ca. fünf mal pro Jahr öffentlich gespielt, zumeist auf Veranstaltungen, die etwas mit Geist und Gehirn zu tun haben.

Das Gehirn und seine Funktionen sind auch der gemeinsame professionelle Nenner des Trios, wenn sie mal gerade keine Musik machen: Manfred Spitzer ist Professor für Psychiatrie in Ulm und spätestens seit seinem kritischen Bestseller "Digitale Demenz" einem breitem Publikum bekannt. Er bedient primär das Schlagzeug, gibt aber auch Einlagen mit Trompete, Gitarre und Saxophon. Wulf Bertram arbeitet seit über zwanzig Jahren als Psychotherapeut und ist der verlegerische Geschäftsführer des Schattauer Verlages. Als Frontmann des Trios spielt er Saxophon und Klarinette. Der Internist und Psychosomatiker Joram Ronel ist mit seinem Keyboard das harmonische Rückgrat der Band. Bei Vocal-Nummern streiten sich alle drei Musiker, wer sie singen darf. Das Repertoire der Band reicht von Jazz-Standards wie Basin Street Blues, Autumn Leaves, Sunny Side of the Street, Evergreens wie Sway, Moonwalk über Jazz-Pops wie Just the two of us oder Ain't no sunshine when she's gone bis hin zu Oldies. Selbst vor Italo-Pop à Marina oder Azzuro schrecken die Braintertainers, meist zu vorgerückter Stunde, nicht zurück. Es geht den Musikern dabei weniger um originalgetreues Covern bekannter Songs als vielmehr um das hirneigene Belohnungs- alias Dopamin-System (ihr eigenes als auch das der Zuhörer) und dessen Aktivierung durch ungewöhnliche und vor allem überraschende Interpretationen. Nur so haben die Braintertainers eine Chance, ihrem Motto und zugleich dem hohen Anspruch ihres Namens (Brain und Entertainment) gerecht zu werden.